Zum Inhalt springen
Schulhaus Nachmittagsbetreuung
  • GANZTAGSSCHULE
    • OFFENE GTS
    • GEBUNDENE GTS
    • AGs
    • FERIENBETREUUNG
    • SPRACH- UND LERNPRAXIS
    • MITTAGSBETREUUNG
    • FÖRDERUNTERRICHT
    • SOZIALPÄDAGOGISCHE BETREUUNG
  • CATERING
    • MENSAMAX
    • REFERENZEN
    • FORMULARE
    • ANSPRECHPARTNER
  • ACADEMY
    • DUALES STUDIUM
    • WEITERBILDUNGEN
    • ISEF-SCHULUNG
    • OGTS-KOORDINATOR
    • ANSPRECHPARTNER
  • ÜBER UNS
    • DAS UNTERNEHMEN
    • LEITBILD
    • ORGANISATION
    • TEAM
    • UNSERE RÄUME
  • STELLENANGEBOTE
  • KONTAKT
  • INTERNER BEREICH

SPRACH- UND LERNPRAXIS


Schülerinnen und Schüler mit nichtdeutscher Muttersprache, die nach Deutschland zugewandert sind und keine oder nur geringe Deutschkenntnisse haben, besuchen – soweit dies organisatorisch möglich ist – zunächst eine Deutschklasse. In Deutschklassen erfolgt eine intensivierte Sprachförderung, Werteerziehung und kulturelle Bildung. Ziel ist, die Schülerinnen und Schüler so vorzubereiten, dass sie anschließend dem Unterricht in einer Regelklasse der Jahrgangsstufe folgen können, in die Schulpflichtige gleichen Alters eingestuft sind.

Sprach- und Lernpraxis

Organisation

Die Stundentafeln der Deutschklassen für die in Frage kommenden Schularten umfassen zwei bis acht Wochenstunden "Sprach- und Lernpraxis". "Sprach- und Lernpraxis" umfasst eine flexible Sprach- und Lernförderung und weitere Angebote zur kulturellen Bildung. Im Bereich der "Sprach- und Lernpraxis" werden die erworbenen Fähigkeiten eingeübt, vertieft und in konkreten Handlungssituationen angewandt. Zur Erreichung dieses Zieles werden externe Partner, wie die Schulhaus Nachmittagsbetreuung gGmbH, mit ihrem Fachpersonal eingesetzt.

Partner in der Sprach- und Lernpraxis (Auswahl)


Cadolzburg

  • Mittelschule

Zirndorf

  • Mittelschule

Fürth

  • Mittelschule Kiderlinstraße

Nürnberg

  • Adalbert-Stifter-Mittelschule
  • Mittelschule Hummelsteiner Weg
  • Mittelschule St. Leonhardt
  • Robert-Bosch-Mittelschule

Röthenbach an der Pegnitz

  • Geschwister-Scholl-Mittelschule

Ansprechpartner


Christian-Schneider_1x1

DR. PHIL. CHRISTIAN SCHNEIDER

stellv. Geschäftsführer

Telefon: 09191 35199-12
Telefax: 09191 35199-99

christian.schneider@schulhaus-online.de

 

BELIEBTE SEITEN

  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz

Schulhaus Nachmittagsbetreuung
gemeinnützige GmbH

In der Büg 5
91330 Eggolsheim

Telefon: 09191 35199-0
Telefax: 09191 35199-99

E-Mail: verwaltung@schulhaus-online.de

Sie erreichen uns von
Montag – Donnerstag von 08:00 bis 17:00 Uhr
Freitag von 8:00 bis 16:00 Uhr
und nach Vereinbarung