Schulhaus – Alles, was Schule Ausmacht
Bildung

Qualifizierte und motivierte Mitarbeitende sind das Herzstück eines erfolgreichen Unternehmens. Um ihnen bestmögliche Entwicklungschancen zu bieten, haben wir die Schulhaus Academy ins Leben gerufen – ein vielseitiges Weiterbildungsangebot, das sowohl kostenfreie als auch optionale, hochwertige Fortbildungen umfasst. Zusätzlich engagiert sich das Unternehmen in der
akademischen Ausbildung und bietet als Praxispartner eines dualen Bachelorstudiengangs attraktive Karriereperspektiven für zukünftige Fachkräfte.
Academy
Die Schulhaus Nachmittagsbetreuung gGmbH versteht sich als lernendes Unternehmen, das sich kontinuierlich weiterentwickelt. Wir sind offen für Veränderung, wachsend mit den Bedürfnissen von Mitarbeitenden, Kooperationspartnern und betreuten Kindern. Dieses Selbstverständnis prägt unsere Unternehmenskultur: Wir stellen den Menschen in den Mittelpunkt und schaffen Raum zur Entfaltung individueller Potenziale.
Mit der Schulhaus Academy bieten wir ein stetig wachsendes Weiterbildungsangebot für unsere Mitarbeitenden an. Dazu zählen zahlreiche kostenfreie Schulungen in den Bereichen Pädagogik, Aufsichtspflicht, Kindeswohl, Gesundheit am Arbeitsplatz und Sozialkompetenz. Durchgeführt werden diese in den Einrichtungen vor Ort, in unserer Verwaltungszentrale oder an externen Standorten. Seit dem Schuljahr 2024/2025 bieten wir zudem eine kostenfreie Weiterbildung zum zertifizierten OGTS-Koordinator an.
Ergänzt wird das Angebot der Academy durch optionale, kostenpflichtige Fortbildungen mit externen Fachkräften, wie etwa im Bereich Erlebnispädagogik. Jede von uns betriebene Ganztagsschule erhält hierfür ein jährliches Fortbildungsbudget, das auch für externe Maßnahmen genutzt werden kann.
Im Sinne höchster Betreuungsqualität und gelebtem Bildungsgedanken kooperieren wir mit anderen Trägern und sind offen für neue Partnerschaften im Schulungsbereich.
Duales Studium
Im dualen Bachelorstudium „Soziale Arbeit & Management“ werden neben sozialarbeiterischen und sozialpädagogischen Fähigkeiten auch Kenntnisse rund um das Management sozialer Einrichtungen vermittelt. Fundierte Inhalte aus den Bereichen Psychologie, Ethik und Recht sind ebenso Teil des Lehrplans und runden den Studiengang ab.
Gemeinsam mit unserer Partnerhochschule iba Nürnberg bietet Schulhaus einer großen Zahl Studierender die Möglichkeit, diesem Studiengang in dualer Form nachzugehen. Als Praxispartner vermitteln wir vielseitige Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Ganztagsmodellen und Schulformen. Eine Übernahme der Studiengebühren, attraktive zusätzliche Vergütung, intensive Anleitung sowie gute Übernahmechancen machen den Studiengang zum Erfolgsmodell.