sCHULHAUS – ALLES, was schule ausmacht
Ganztag

Wir bieten umfassende Betreuungskonzepte für den offenen und gebundenen Ganztag, die den Bedürfnissen von Schülerinnen und Schülern gerecht werden. In allen Formen sorgen wir für eine strukturierte Nachmittagsgestaltung, die von qualifiziertem Personal durchgeführt wird. So wird eine professionelle Betreuung sichergestellt, die sowohl den schulischen Bildungsauftrag als auch das Wohl der Kinder und Jugendlichen in den Mittelpunkt stellt.
Unsere Grundlagen
Wir betreuen eine Vielzahl von Schularten: Grund-, Mittel-, Förder-, Real- und Wirtschaftsschulen sowie Gymnasien – in staatlicher, kommunaler und privater Trägerschaft. Kooperationen mit weiteren Schulformen sind jederzeit möglich.
In enger Abstimmung mit der Schulleitung ermitteln wir den konkreten Bedarf und entwickeln daraufhin ein passgenaues Konzept. Unter Einhaltung aller ISB-Standards und Ausschöpfung der genehmigten Fördermittel stellen wir qualifiziertes Fachpersonal ein, mit fachlicher Kompetenz und Begeisterung für die pädagogische Arbeit.
Jede Schulleitung erhält einen direkten Ansprechpartner in unserer Geschäftsleitung sowie einen Regionalbeauftragten für pädagogische, strukturelle und supervisorische Fragen. Die Regionalbeauftragten stehen der Standortleitung, den Mitarbeitenden und Vertretern der Schule jederzeit zur Seite. Bei einem Trägerwechsel übernehmen wir auf Wunsch gerne das qualifizierte Personal.
Transparenz ist für uns selbstverständlich, auch im Hinblick auf die eingesetzten Fördermittel gegenüber der Schulleitung und dem Sachaufwandsträger.

Ihre Vorteile bei Schulhaus

Kontaktieren Sie uns
unser personal
Einarbeitung durch
Trainee-Programme
für
Leitungskräfte
Laufende Betreuung
& Schulung
zur Sicherstellung
hoher fachlicher
Standards
Insoweit erfahrene Fachkräfte
Fachkräfte
als Unterstützung
für Kollegen vor Ort
Präventions- & Schutzkonzept
für sicheres Handeln und zum Schutz der betreuten Jugendlichen
Vielfältige & ausgewogene
Teams
mit Assistenz-
und Hilfskräften zur
Unterstützung der Leitung
Gründliche Bewerbungsprüfung
& Hospitation
im
Einstellungsprozess
Unser Verständnis von Verlässlichkeit
Verlässlichkeit beginnt für uns mit ehrlicher und wertschätzender Kommunikation sowohl mit unseren Vertragspartnern als auch mit unseren Mitarbeitenden. Unsere Qualitätsmanagement-Abteilung sorgt durch regelmäßige Evaluationen dafür, dass alle beteiligten Mitglieder der Schulfamilie gehört werden. Gemeinsam mit der zuständigen Regionalbeauftragten und Geschäftsleitung sichern wir so eine kontinuierliche Qualitätsentwicklung im Sinne der Schule.
Auch bei Personalengpässen stehen wir verlässlich zur Seite: Ein zentraler Springerpool und eine koordinierte Einsatzplanung ermöglichen schnelle Vertretungslösungen, was sich in einer hohen Vertretungsquote widerspiegelt.
Regelmäßige Leitungstreffen für den Austausch firmeninterner und gesetzlicher Informationen sowie jährliche Webinare zu Themen wie Sicherheit, Arbeitsrecht, Datenschutz und Erste Hilfe sind bei uns Standard. Zusätzlich fördern wir lösungsorientiertes Konfliktmanagement durch unsere Regionalbeauftragten und die Partizipation im Rahmen von Firmenstammtischen und Videokonferenzen.
Unsere Leistungen im Ganztag
Offener Ganztag
Die offene Ganztagsschule gewährleistet eine zuverlässige Betreuung für Kinder und Jugendliche. Hierbei erhalten die Schülerinnen und Schüler im Anschluss an den Regelunterricht eine nachmittägliche Betreuung und Förderung an mindestens vier Tagen pro Woche (Montag bis Donnerstag).
Schulhaus verfügt über ausgearbeitete Konzepte sowie umfangreiche Erfahrung in Bezug auf alle Bestandteile des offenen Ganztags. Mittagessen, Pause, Hausaufgabenzeit sowie freie Spielzeit werden von unseren Beschäftigten mit hoher Fachlichkeit beaufsichtigt bzw. durchgeführt. Qualifizierte Mitglieder des Betreuungsteams tragen mit der Durchführung von Arbeitsgemeinschaften sowie Förderangeboten zur Qualität des offenen Ganztags bei, gegebenenfalls unterstützt durch externe Kräfte.
Unser pädagogisches Personal, die Lehrkräfte, die Schulleitung sowie weitere Beteiligte der Schulfamilie stehen im kontinuierlichen Austausch, wodurch eine Vernetzung aller Parteien und eine qualifizierte Betreuung sichergestellt werden kann. Im Mittelpunkt allen schulischen Handelns steht das Wohl der Kinder und Jugendlichen. Die Ziele, die unser offenes Ganztagsangebot verfolgt, basieren auf dem schulischen Bildungs- und Erziehungsauftrag gemäß Artikel 1 des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsgesetzes (BayEUG).
Gebundener Ganztag
Der gebundene Ganztag beinhaltet ein verpflichtendes, ganztägiges Bildungs- und Betreuungsangebot mit einem durchgehend strukturierten Aufenthalt an der Schule bis grundsätzlich 16:00 Uhr an mindestens vier Wochentagen.
Schulhaus unterstützt in dieser Betreuungsform individuell und an den Bedarf der jeweiligen Schule angepasst. Der Schwerpunkt liegt in der Regel auf der Durchführung von Aufsichtstätigkeiten in der Mittagszeit sowie der Durchführung von Arbeitsgemeinschaften am Nachmittag.
Dank unserer umfangreichen Kooperationen und unseres großen Personal- und Springerpools im Kursleiterbereich kann bei der Wahl der Angebote auf den Bedarf der Schule sowie die Wünsche der Schülerinnen und Schüler eingegangen werden (siehe Förderung).
Selbstverständlich führen wir im Rahmen des gebundenen Ganztages bei Bedarf auch Angebote der Differenzierung, der Lernförderung, der (sozial-)pädagogischen Betreuung am Vormittag oder weitere bedarfsgerechte Maßnahmen durch.
Mittagsbetreuung
Schulhaus führt als freier Träger Mittagsbetreuung und erweiterte Mittagsbetreuung durch. Bei diesem Angebot handelt es sich um eine Betreuung von Schülerinnen und Schülern der
Grund- oder Förderschule im Anschluss an den stundenplanmäßigen Unterricht mit sozial- und freizeitpädagogischer Ausrichtung. Zwar stellt die Mittagsbetreuung eine eigenständige Einrichtung dar, doch gestalten wir auch dieses Angebot stets in Absprache mit der Schulleitung aus.
Unser Personal gewährleistet ein flexibles Angebot, das neben Mittagessen und Freizeitpädagogik auch die Gelegenheit zum Anfertigen von Hausaufgaben bietet. In allen Betreuungsformen greifen unsere Rahmenkonzepte in Bezug auf Personalmanagement, Vertretung, Anleitung, Mitarbeiterschulung sowie externe Förderangebote, sodass ein hoher Qualitätsstandard sichergestellt ist.